Grund dafür seien unterschiedliche Vorstellungen darüber gewesen, wie man die Schule weiterentwickeln wolle, sagt Vogel. Das bestätigen auch Simon und Bossard auf Anfrage der AZ: «Wir sind zur ...
«Heute war die Auto- und Parkplatzlobby nicht hier, ich bin gespannt, wie das dann bei der Online-Umfrage aussieht.» Das hatte Vizestadtpräsident Werner Schib im Mai am ersten Forum zur Neugestaltung ...
In Zeiningen wurde zwei Wochen vor der Eröffnung des neuen Dreifach-Kindergartens das Gerätehaus auf dem Areal mit Graffiti ...
Im warmen Wasser einer Therme kann man sich im Winter gut erholen. Auch das Sole Uno in Rheinfelden zieht viele ...
Es sind keine «normalen» Bilder, die ab dem 10. März im Gemeindehaus von Frick zu sehen sein werden. Die Werke des gelernten ...
Die Bauprofile entlang der Bahnhofstrasse in Dottikon werden noch länger stehen bleiben. Die Einsprecher gehen durch die ...
Suhr zieht mit Handyverbot nach: Neu dürfen Schülerinnen und Schüler in der Schule keine Smartphones mehr benutzen.
Im Bericht der Abteilung Finanzen zeigt sich, dass im Budget in allen Steuerkategorien Nettoeinnahmen von insgesamt ...
Der Bözberger Patrick Brändli ist Koch – und frisch zertifizierter Bier-Sommelier. Er erzählt, welche Brauerei er gerne live ...
Nach einer dreijährigen Pause stehen die Mitglieder des Musicalvereins Mutschellen ab dem 20. Februar wieder auf der Bühne.
Mit dem Zuger Martin Pfister besteht für die Zentralschweiz die Chance auf eine Rückkehr in den Bundesrat - nach 22 Jahren.
Auf deutscher Seite wächst der Unmut über die Verzögerungen der Bauarbeiten an der SBB-Brücke zwischen Koblenz und Waldshut.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results