Die Schweizer Biathleten müssen weiter auf die erste Medaille an einer Weltmeisterschaft warten. Zum Auftakt der Heim-WM in Lenzerheide belegen sie in der Mixed-Staffel den 6. Platz. Das Quartett ...
Welche Gefahren birgt der unverblümte Protektionismus der Trump-Regierung für die Schweizer Wirtschaft? Es steht viel auf dem Spiel, da die USA ein Schlüsselmarkt für die Schweiz sind.
Tragen Sie hier Ihre E-Mailadresse ein. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Bestätigungslink. Bitte klicken Sie dann auf diesen Link, um Ihre Newsletteranmeldung abzuschliessen. Von ...
Eine russische Hackergruppe hat erneut Schweizer Websites angegriffen. Betroffen sind die Zürcher und Waadtländer Kantonalbanken sowie mehrere Gemeinden. Die Gruppe NoName057(16) bekennt sich zu ...
Es ist allmählich zum Verzweifeln für die Gegner der Schweizer Abfahrer. Da nehmen sie Wochenende für Wochenende Anlauf, um auch einmal zuoberst auf dem Treppchen zu stehen. Und scheitern Mal ...
Auch die Seite der Waadtländer Kantonalbank oder von Agov, der Authentifizierungsdienst der Schweizer Behörden, konnte nicht aufgerufen werden. Urheber der Cyberangriffe sind mit hoher ...
In der Schweiz wären eigentlich nur vier Parteien nötig – das zeigt eine Analyse zweier Polit-Experten der Universität Bern. Mit der traditionellen «Zentrumspartei» oder der Trump-politisch ...
USA als wichtigster Exportmarkt für Schweizer Firmen Im Anschluss an das Wahlergebnis wuchsen auch die Sorgen der Aktionäre von Schweizer Konzernen. Schliesslich verkaufen Schweizer Unternehmen ...
Der finanzen.net Währungsrechner bietet eine sekundenschnelle Währungsumrechnung von Euro in Schweizer Franken. Urlauber in Euroland können hier Umrechnungen zu tagesaktuellen Kursen vornehmen.
Die Gruppe NoName057 hatte letztmals während der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock im vergangenen Juni Schweizer Websites angegriffen. Auch vor einem Jahr während des Weltwirtschaftsforums ...
Als Eurokurs wird in der Schweiz der Wechselkurs von Euro zu Schweizer Franken verstanden (EUR/CHF). Der Euro wurde am 1. Januar 1999 gemeinsame Währung Europas geschaffen. Zunächst handelte es sich ...