Was steckt hinter dem AMA-Gütesiegel und was haben Bäuerinnen und Bauern davon? Diesen und vielen anderen Fragen geht die AMA ...
Soll unser Essen Regenwald roden oder Almen pflegen? Seit Jahren setzt sich der Tiroler Bauernbund gegen den erbitterten ...
1.578.000 kg genusstaugliche Lebensmittel (ein Plus von 52 % gegenüber 2023) konnte Die Tafel Österreich im letzten Jahr vor ...
Der Klimawandel, wirtschaftliche Herausforderungen und gesellschaftliche Veränderungen stellen den Wintersport vor große ...
Lisa und Sebastian Zanker öffnen am 7. März 2025 ihre Hoftüren und laden ein, ihren Betrieb hautnah zu erleben. Ihr ...
Mit „Pink Lady“ ist in diesem Fall nicht die neue Apfelsorte gemeint, sondern die junge aktive Bäuerin Stefanie Niederl aus ...
Wer beim Skifahren, Rodeln oder Eislaufen einen Unfall verursacht, muss möglicherweise für den Verdienstausfall eines ...
Der Klimawandel und die Sturmschäden im Wald haben es der Jägerschaft nicht leicht gemacht, den Abschussplan zu erfüllen. Dennoch und trotz weiter erhöhter Abschussvorschreibung wurde er zu 90 Prozent ...
Nach Karoline Schapfl aus Lans stellt sich diesmal Helga Brunschmid vor. Im Zusammenspiel mit Mensch, Tier und Natur in der ...
Jagd und Grundbesitz sind nicht von Haus aus ein Duo, das für ein harmonisches Miteinander steht. Kommt es zu Jagd- oder ...
Derzeit gibt es in Österreich 14 aktive Bischöfe. Davon sind vier Weihbischöfe – zwei in Wien, einer in St. Pölten und einer ...
Das 23. Jagdhornbläserkonzert des Niederösterreichischen Jagdverbandes im erneut ausverkauften Festspielhaus St. Pölten bot ...